Finanzen & Co.- schon längst keine reine “Männersache” mehr

Finanzen & Co.- schon längst keine reine “Männersache” mehr

calculator-428294_1920Jahrzehntelang (um nicht zu sagen: über Jahrhunderte hinweg)war es allerdings doch wohl so, dass fast alle Aspekte ‘rund ums “Thema Geld”- von “A” wie “Aktien”, über “F” und “G” wie “Finanz-” bzw.”Geldanlagen” bis hin zu “S” wie “Steuern” und “V” wie “Versicherungen”-in den Aufgabenbereich des (Ehe-)Mannes fielen. Und dieser Umstand wurde nicht nur von vielen (Ehe-) Frauen (scheinbar!) klaglos hingenommen oder bisweilen auch nur “zähneknirschend” akzeptiert. Nein, diese klare Rollenverteilung schien auch von der Politik bzw. vom Gesetzgeber genau so gewollt gewesen zu sein. Schließlich galt bis in die 1950er Jahre hinein das sogenannte “Letztentscheidungsrecht” des Ehemannes. Dieses schloss auch das Recht, über das Geld der Ehefrau zu verfügen und zu bestimmen,ob sie ein Konto eröffnen oder berufstätig sein “durfte”mit ein. Eine Beschränkung dieser Befugnisse trat 1958 mit dem “Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau” ein. Und-kaum zu glauben,aber trotzdem wahr-: erst seit dem Jahre 1977 können Frauen (offiziell) über Art und Umfang ihrer Erwerbstätigkeit vollständig selbst bestimmen.
So gesehen ist es dann auch wiederum gar nicht so erstaunlich, dass bisweilen noch “Nachholbedarf” bei dem Thema “Frauen& Finanzen” besteht (was selbstverständlich nicht für alle Frauen gilt!).
Umso wichtiger also, sich damit -und das ab sofort- zu beschäftigen (was selbstverständlich auch für die “Herren der Schöpfung” gilt!).

Finanzanlagen& Co.- einige “Basics”
Zunächst einmal sollte sich ein Jeder-egal ,ob Mann oder Frau- ,der Geld anlegen oder investieren möchte,Gedanken darüber machen, welcher “Anlegertyp” er oder sie ist.
Eine der Fragen sollte lauten:”Was ist mir wichtiger: eine möglichst hohe Rendite verbunden mit einem gewissen Risiko oder eine langfristige Geldanlage ,die mir ein Gefühl von Sicherheit vermittelt?”.

Die Wahl der “passenden” Finanzanlage hängt selbstverständlich auch von dem individuellen Zweck und Ziel ab: steht die Altersvorsorge im Mittelpunkt, soll Geld, das gerade “flüssig” ist ,gut und sicher angelegt werden oder hat man gar etwas “Spielgeld” zum “Zocken” an der Börse zur Verfügung?

Mit diesen Fragen im Hinterkopf sollten Sie sich dann auf die Suche nach einem Berater Ihres Vertrauens machen und sich über die verschiedenen Optionen informieren lassen.

Und ganz wichtig: Nehmen Sie sich viel Zeit für Ihre Entscheidung!
Denn schließlich geht es um IHR-und ihr-Geld!

Comments are closed.